Electrolyte

mehr als ein nur Mineralfutter- Zusatz

Electrolyte - Sommer wie Winter

Pferde sind robuste Tiere, aber in bestimmten Situationen benötigen sie besondere Unterstützung – vor allem bei der Elektrolytfunktion. Elektrolyte sind lebenswichtige Mineralstoffe, die den Wasserhaushalt und die Muskel- und Nervenfunktion regulieren. Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Elektrolyte bei Pferden, egal ob Sommer oder Winter.

Warum sind Elektrolyte so wichtig?

Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium und Calcium sorgen dafür, dass dein Pferd optimal hydratisiert bleibt und Muskelkrämpfe vermieden werden. Besonders bei intensiver Arbeit, Hitze oder starkem Schwitzen verliert dein Pferd viel dieser Mineralstoffe – hier ist Nachsorge gefragt!

Warum braucht dein Pferd Elektrolyte?

  • Wasserhaushalt:
    Elektrolyte helfen dabei, Wasser im Körper zu halten oder auszuscheiden. So bleibt dein Pferd gut hydriert.

  • Muskel- und Nervenfunktion:
    Sie sorgen dafür, dass Muskeln sich richtig zusammenziehen und Nerven Signale weiterleiten. Ohne genug Elektrolyte könnten Muskelkrämpfe oder Schwäche auftreten.

  • Gesundheit bei Hitze oder Anstrengung:
    Wenn dein Pferd schwitzt, verliert es viel Elektrolyte. Damit es nicht erschöpft ist oder Muskelprobleme bekommt, braucht es diese Mineralstoffe wieder.

  • Blutdruck und pH-Wert:
    Elektrolyte tragen zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutdrucks und eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts bei.

  • Stoffwechselprozesse:
    Viele enzymatische Reaktionen im Körper benötigen Elektrolyte als “Schlüsselfunkton”.

Wann sollte ich meinem Pferd Elektrolyte geben?

  • Sommer: Bei hohen Temperaturen und viel Schwitzen

  • Intensive Arbeit: Beim Training oder Wettkämpfen

  • Erkrankungen: Bei Durchfall oder Fieber

  • Witterungswechsel: Im Winter es ebenfalls sinnvoll, um den Mineralhaushalt auszugleichen

Tipps & Tricks für die richtige Anwendung

  1. Fachberatung einholen: Sprich mit deinem Tierarzt oder einem Ernährungsberater, um die passende Dosierung zu finden.

  2. Elektrolyt-Pulver oder -Pellets: Diese kannst du ins Wasser mischen oder direkt ins Futter geben.

  3. Wasser immer bereitstellen: Frisches Wasser sollte stets verfügbar sein – Elektrolyte helfen nur bei ausreichender Flüssigkeitsaufnahme.

  4. Nicht überdosieren: Zu viel Elektrolyt kann zu Ungleichgewichten führen. Die richtige Menge ist entscheidend!

  5. Langfristig beobachten: Achte auf das Verhalten deines Pferdes – zeigt es Anzeichen von Erschöpfung oder Muskelkrämpfen? Dann könnte eine Anpassung notwendig sein.


Nice to Know

  • Elektrolyte sind kein Allheilmittel, sondern eine Ergänzung bei Bedarf.

  • Nicht nur bei Hitze: Auch im Winter kann eine gezielte Versorgung sinnvoll sein.

  • Manche Pferde brauchen mehr als andere – individuell testen lohnt sich!

Elektrolyte sind lebenswichtige Mineralstoffe, die deinem Pferd helfen, fit, hydratisiert und gesund zu bleiben – besonders bei viel Bewegung oder heißem Wetter.

Die wichtigsten Elektrolyte bei Pferden:

  • Natrium (Na+)

  • Kalium (K+)

  • Chlorid (Cl-)

  • Magnesium (Mg2+)

  • Calcium (Ca2+)